Zwischen Weinbergen & Zypressen
Liebliches Hügelland unterbrochen von tiefgrünen Zypressenreihen, einsame Gehöfte, malerische Dörfchen, eine hervorragende Küche und weltbekannte Weine - all diese Begriffe sind Synonyme für die Toskana. Zahlreiche Kunstschätze aus verschiedenen Epochen sind ein zusätzlicher Anreiz, diese Region zu besuchen.
1.Tag Anreise
Anreise durch das Inntal, Südtirol, die Poebene und den Apennin in die Toskana zu unserem Hotel.
2. Tag Auf den Spuren der Etrusker.
Der Bus bringt uns nach Salivoli, einem Stadtteil von Piombino mit touristischem Hafen. Hier beginnen Sie IhreWanderung in Richtung des Golfs von Baratti, dessen wunderschöne Badebuchten im Schutze von schattigen Pinienwäldern stehen. Der Weg schlängelt sich entlang mediterraner Macchia und bietet immer wieder fantastische Ausblicke auf die Küste. Unterwegs treffen Sie auf Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, wie dem Benedikterkloster von San Quirico aus dem 11. Jahrhundert. Verschiedene kleine Strände entlang des Weges verlocken zum pausieren, einer der schönsten ist sicher der „Buca delle Fate“. Später erreichen Sie die Etrusker-Stadt Populonia, in der früher das auf Elba gewonnene Erz verarbeitet wurde. Der Blick von dem Kastell ist wunderschön. Der Weg fürht uns weiter, vorbei an der etruskischen Metropole von San Cerbone bis zur malerischen Bucht von Baratti. Gehzeit: 4 Stunden Höhenunterschied: 390 m Schwierigkeit: einfach bis mittel
3. Tag Geothermische Phänomene
Der erste Teil des Weges besteht aus einem kontinuierlichen Wechsel der aktiven „Fumarolen“, vulkanische Exhalationen aus Rissen im Boden, von welchen Wasserdampf und vulkanische Gase austreten. Der Abstieg zurück zum Sasso Pisano führt durch einen schönen Kastanienwald. Zum Abschluss des Tages Weinprobe mit Imbiss auf einem Weingut. Gehzeit: 3,5 Stunden Höhenunterschied: 290 m schwierigkeit: einfach bis mittel
4. Tag Die Hügeln von Volterra und Trüffelsuche
Die heutige Wanderung führt Sie durch die sanften Hügel und durch die Weizenfelder von Volterra. Unterwegs sehen wir die charakteristischen Erosions-Phänomene, die Kalkrinnen und die „Balze“. Gegen Mittag gelangen Sie zum Biohof Poggio ai Lupi in Chianni. In diesem Landgut werden Sie bei einer leichten Wanderung in die Geheimnisse der Trüffelsuche eingeweiht. Die Verkostung der eventuell gefundenen Trüffel und der Bio-Produkte aus eigener Herstellung eine willkommene Stärkung. Gehzeit: 2,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 150 m Schwirigkeit: einfach
5. Tag Der Maremma Naturpark
Sie wandern in wilder und unberührter Naturlandschaft. Schließlich erreichen Sie den Panorama-Aussichtspunkt Turm Collelungo wovon Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die Küste haben und das Picknick-Mittagessen genießen können. Danach bleibt noch genügend Zeit zur freien Verfügung, bitte Schwimmsachen nicht vergessen! Auf dem Weg zurück zum Hotel Stopp bei einem antiken Bauernhof, mit Verkostung von Käse und Wein begleitet von lokalen Produkten. Effektive Gehzeit: 4 Std. Höhenunterschied: 120 m Schwierigkeit: einfach bis mittel
6. Tag Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Auf bekannter Strecke geht es zurück nach Franken.