Das Grüne Dach Europas“. Hinter diesem Begriff verbirgt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Österreich, das den Nationalpark Bayerischer Wald und den tschechischen Nationalpark Šumava einschließt.
1. Tag: Anreise in den Unteren Bayerischen Wald - Nationalpark - Baumwipfelpfad - Goldsteigwanderung
Erleben Sie historisches Kulturland, jahrhundertealte Handelsrouten, idyllische Städtchen und majestätische Natur auf Deutschlands längstem und zertifizierten Wanderweg und seinem böhmischen Bruder. Den Goldenen Steig kennt man seit dem Mittelalter, ein stark frequentierter Handelsweg zwischen Bayern und Böhmen, auf dem vor allem das weiße Gold – Salz transportiert wurde, wovon es in Böhmen keine natürlichen Vorkommen gibt. Den Städten und Dörfern entlang der Route merkt man bis heute an, dass es ein sehr lukrativer Handel war. Heute begeben Sie sich zunächst zum Baumwipfelpfad in Neuschönau und erhalten dort einen ersten Rundblick über den Nationalpark und die Gipfel von Rachel und Lusen. Im Infozentrum erklärt Ihnen ein Ranger die geologischen Besonderheiten des Bayerischen Waldes. Im Anschluss fahren Sie nach Mauth und wandern Ihre erste Etappe auf dem Goldsteig (Mauth - Philippsreuth, 9,5 km, mittelschwer). Am Glasmacherhof vorbei führt der Weg nach Annathalmühle, danach stetig bergan zur Alpe. Hier ist der höchste Punkt erreicht, und Sie werden bei gutem Wetter mit einem herrlichen Fernblick belohnt. Ab nun geht es sanft bergab und bald ist Philippsreuth erreicht. Fahrt ins Hotel und Abendessen.
2.Tag: Grenzüberschreitende Wanderung Goldsteig/Zlata Stezka
Heute geht es nach Bischofsreuth, wo Sie morgens ohne Kontrolle oder Schlagbaum die grüne Grenze nach Tschechien überqueren und in den tschechischen Goldsteig/Zlata Stezka einsteigen. Es geht entlang der Hohlwege, wo sich vor Hunderten von Jahren Lasttiere mit ihren Führern, den Säumern, durch die Wildnis kämpften. Sie überschreiten den ehemaligen Eisernen Vorhang. Vor 30 Jahren waren hier noch Stacheldraht und Schießbefehl grausame Realität. Heute geht es entlang idyllischer Grünflächen, auf denen nur noch Bruchsteinmauern, ein versteckter Eiskeller oder Obstbäume darauf hinweisen, dass sich dort einst Gehöfte befanden (Bischofsreuth-Ceske Sleby, 5 km, mittelschwer). Im Anschluss besuchen Sie ein renaturiertes Säumermoor an der Warmen Moldau und besuchen Prachatice, ein Städtchen, das durch den Salzhandel reich wurde. Rückkehr ins Hotel und Abendessen.
3.Tag: Besuch einer Glashütte - Wanderung am Großen Arber - Heimreise
Bei einer Führung in einer Glashütte erfahren Sie Interessantes rund um die Glasherstellung und Glasbearbeitung, bevor Sie zum Großen Arber fahren. Fahrt mit der Arberbahn auf den höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes und im Anschluss Wanderung zum Großen Arbersee (4,5 km, leicht). Möglichkeit zur Einkehr besteht auf dem Gipfel im Arberschutzhaus bzw. der Eisensteiner Hütte oder im Arberseehaus am Großen Arbersee. Anschließend Antritt der Heimreise.