NORDKAP und LOFOTEN – Sommernachtsträume
"Erfahren" Sie die Schönsten Landschaften im Norden. Bei dieser Reise in den hohen Norden spielt die einzigartige Natur Skandinaviens die Hauptrolle. Zunächst reisen Sie mit Ihrem Bus durch Schweden und Nordfinnland an das berühmte Nordkap, vorbei an malerischen Seen und durch dichte Wälder. Sehenswerte Städte, wie Stockholm und Umea, liegen auch auf Ihrem Weg nach Norden.
Neben dem berühmten Nordkap, das im Schein der Mitternachtssonne eine ganz besondere Faszination ausübt, stehen die steil aus dem Nordmeer aufragenden Berge, malerischen Fjorde und weißen Sandstrände der Lofoten auf dem Programm. Aber auch die einsame Weite Lapplands und die blau-grüne Landschaft der finnischen Seenplatte machen den Reiz dieser abwechslungsreichen Reise aus. Den krönenden Abschluss bildet die Fahrt mit einem der luxuriösen Schiffe der Color Line direkt zurück nach Kiel.
1. Tag: 13.08. Anreise nach Kiel – Fähre
Das heutige Ziel ist Kiel. Die Fahrt führt Sie über Kassel – Hannover – Hamburg nach Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Die Stadt liegt reizvoll am Südende der Kieler Förde. Am frühen Abend gehen wir an Bord der STENA-Line und legen ab Richtung Göteborg. Verfolgen Sie die Ausfahrt aus der Förde vom Deck der Fähre und im Anschluss genießen Sie Köstlichkeiten vom Skandinavischen Buffet. Übernachtung in Doppelkabinen.
2. Tag: 14.08. Fähre – Göteborg – Stockholm
Am Morgen legt das Schiff in Göteborg an, der zweitgrößten Stadt Schwedens. Unsere Etappe führt nun über Boras nach Jönköping, einer Stadt an der Südspitze des großen Vättersees. Am Ostufer des Sees liegt das hübsche Städtchen Gränna, von dem man einen schönen Blick auf die Insel Visingsö hat. In Gränna werden Schwedens berühmteste Süßigkeiten hergestellt - die roten-weißen Zuckerstangen Polkagrisar. Im weiteren Verlauf der Strecke überqueren wie den berühmten Götakanal, der Göteborg mit Stockholm verbindet, und erreichen die schwedische Hauptstadt: Stockholm ist die größte Stadt Skandinaviens und liegt wunderschön, verteilt auf 14 Inseln, an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee. Bei einer Stadtrundfahrt sehen wir zahlreiche prachtvolle Bauten, interessante Museen, eine malerische Altstadt, und das Königschloss. Übernachtung und Abendessen im Scandic Hotel in Stockholm
3. Tag: 15.08. Stockholm - Sundsvall
Sehenswerte Städte finden sich entlang unserer heutigen Route. Die Universitätsstadt Uppsala hat viel zu bieten - von spannenden Museen bis zum Dom, der größten Kathedrale Skandinaviens. In Gävle findet man hübsche Holzhäuser aus dem 18. und 19. Jh. sowie ein Eisenbahnmuseum mit einer der weltweit größten Sammlungen von Lokomotiven und Waggons. Hudiksvall verfügt über einen der besterhaltenen Stadtkerne aus Holzhäusern in Schweden und Sundsvall über einen schönen Marktplatz mit stattlichen Gebäuden. Übernachtung und Abendessen im Scandic Hotel in Sundsvall.
4. Tag: 16.08. Sundsvall - Lulea
Auf unserer Route entlang des Bottnischen Meerbusens liegt Härnösand. Nun folgt das Gebiet Höga Kusten, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Weltweit einmalig ist hier die enorme Landhebung, die nach Abschmelzen der Eismassen nach der letzten Eiszeit stattfand. Über Örnsköldsvik erreichen wir die lebhafte Universitätsstadt Umea. Sie ist bekannt für ihre breite Birkenalleen und ein vielfältiges kulturelles Angebot. Weiter nördlich liegen Skelleftea, wo man noch recht viele gut erhaltene Holzhäuser findet. Ebenfalls an der Küste des Bottnischen Meerbusens liegt Lulea. Sehenswert ist vor allem das ca. 10 km entfernte Kirchdorf Gammelstad mit etwa 400 Holzhäuschen, in denen Leute übernachteten, wenn sie von entfernten Orten zum Gottesdienst kamen. Gammelstad Lulea ist das größte Kichdorf Schwedens und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung und Abendessen.
5. Tag: 17.08. Lulea - Saariselkä
Am Nordende des Bottnischen Meerbusens überqueren wir bei Haparanda die schwedisch-finnische Grenze. Die Route folgt dem Fluss Kemijoki, dem längsten Fluss Finnlands, ins Landesinnere. In Rovaniemi, der bedeutendsten Stadt Finnisch Lapplands, zeigt das "Arktikum" interessante Ausstellungen über die Natur und Kultur der nordischen Region. Eine ganz besondere Attraktion ist das Weihnachtsmanndorf, das einige Kilometer nördlich der Stadt direkt am Polarkreis liegt. Die Eismeerstraße führt nun durch beinahe unbewohntes Gebiet nach Sodankylä. Im Dorf befindet sich eine Holzkirche von 1689 – die älteste des Landes. In Tankavaara kann man ein Goldgräberdorf mit Goldmuseum besuchen und sich selbst im Goldwaschen versuchen. Nicht weit entfernt liegt Saariselkä. Der Ort hat zwar weniger als 500 Einwohner, ist aber das größte Ferienzentrum Finnisch-Lapplands und ein bedeutender Wintersportort. Übernachtung und Abendessen im Hotel Riekonlinna.
6. Tag: 18.08. Saariselkä – Honningsvag – Nordkap
Über Ivalo geht es weiter an den Inarisee - den "Heiligen See der Samen". An seinem Westufer liegt Inari, hier befinden sich u.a. die parlamentarische Vertretung der Samen Finnlands und ein Freilichtmuseum mit dem Sami-Museum Siida. Die weitere Route
führt durch eine beinahe menschenleere Wildnis zur finnisch-norwegischen Grenze bei Karigasniemi und nach Karasjok. Der Ort liegt am Rand der Hochebene Finnmarksvidda und ist ein Zentrum der norwegischen Samen. Über Lakselv geht es weiter an den Porsangerfjord. den längsten Fjord Nordnorwegens, und durch den Nordkapptunnel auf die Insel Mageröya. Honningsvag, die Hauptstadt der Insel, wird täglich von den Hurtigruten und auch von vielen Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Übernachtung und Abendessen im Scandic Hotel Mageröya in Honningsvag. Nach dem Abendessen fahren wir zum Nordkapfelsen. Der Besuch des etwa 300 m steil aus dem Eismeer aufragenden Nordkapfelsens und auch der einmalige Anblick der Mitternachtssonne ist eines der Highlights unserer Reise. Die Nordkaphalle, die zum Teil unterirdisch in den Fels gebaut wurde, bietet unter anderem eine Aussichtsplattform und eine Ausstellung über die Geschichte des Nordkaps. Übernachtung in Honningsvag
7. Tag: 19.08. Honningsvag - Tromsö
Durch den Nordkaptunnel geht es zurück auf das Festland und entlang des Porsangerfjordes nach Alta. Der Ort ist für die prähistorischen Felsritzungen (Weltkulturerbe!) und die neue Kathedrale der Nordlichter bekannt. Auf dem Weg nach Süden werden die zerklüftete Fjordlandschaft und der Ausblick auf die Küste vom Kvaenangenfjell Sie sicher beeindrucken. Nun folgen zwei kurze Fährüberfahrten über den Lyngen- und den Ullsfjord nach Tromsö. Die nördlichste Universität der Welt, die nördlichste Brauerei der Welt, die weithin bekannte Eismeerkathedrale oder das arktische Erlebniszentrum Polaria – Tromsö hat einiges zu bieten. Übernachtung und Abendessen im Scandic Hotel Grand Tromsö in Tromsö.
8. Tag: 20.08. Tromsö – Lofoten
Durch die zerklüftete nordnorwegische Küstenlandschaft geht es nach Süden. Bei genügend Zeit können Sie bei Bardu einen Abstecher zum National-Wasserfall Malselvfossen machen. Sie sehen heute den großen Ofotfjorden, die Insel Hinnoya, nach Svalbard die größte Insel Norwegens und den schmalen Raftsund, der die Inselgruppe der Vesteralen von den Lofoten trennt. Diese bieten neben der großartigen Natur auch tolle Aussichtspunkte, Servicegebäude sowie Park- und Rastplätze. Die Touristenroute Lofoten bietet viel Abwechslung: steil aufragende Berge, offene See, weiße Strände und pittoreske Fischerdörfer. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Lofoften ist Svolvaer. Übernachtung
9. Tag: 21.08. Lofotenrundfahrt
Um diese wunderschöne Landschaft vollends genießen zu können, unternehmen Sie heute mit dem Bus eine Lofoten-Rundfahrt mit Ihrem örtlichen Reiseleiter. Die sagenhaften Lofoten sind eine Inselkette. 140 km lang, mit zahlreichen Fischerdörfchen und hohen, bizarren Felsformationen. Sie befinden sich 220 km nördlich des Polarkreises und gehören zu den schönsten Gebieten ganz Norwegens. Dieses herrliche und beeindruckende Gebiet wird Sie verzaubern und Sie werden sicherlich einige unvergessliche Eindrücke von diesem Ausflug mitnehmen. Abendessen und Übernachtung.
10.Tag: 22.08. Lofoten - Mo I Rana
Mit der Fähre setzen Sie von Lödingen nach Bognes wieder aufs Festland über. Eine Tunnel- und Brückenreiche Strecke führt Sie Fauske - bekannt für seine Marmor-Steinbrüche. Weiter südlich liegt der Ort Rognan. Hier befinden sich das Saltdal-Freilichtmuseum. Auf dem einsamen Saltfjell überqueren wir dann den Polarkreis und legen einen Stopp im Polarkreiscenter ein. Über den Bergwerksort Storforshei erreichen wir Mo I Rana, eine Hafen– und Industriestadt. Bummeln Sie auf der Fjordpromenade vorbei an der im Wasser stehenden Skulptur „Der Mann im Meer“. Übernachtung und Abendessen.
11. Tag: 23.08. Mo I Rana - Trondheim
Die Stadt Mosjöen, in der es gut erhaltene, hübsche Holzhäuser gibt, liegt auf dem Weg nach Süden. Wir kommen an der längsten Lachstreppe Europas, am Fiskumfoss, vorbei. Es folgen geschichtsträchtige Regionen: Im Raum Steinkjer findet man tausende Jahre alte Felsritzungen - u.a. das berühmte lebensgroße Rentier "Bolareinen". Weiter südlich, bei Verdal, fand im Jahre 1030 die berühmte Schlacht von Stiklestad statt. Ihr Tagesziel ist die Universitätsstadt Trondheim. Der berühmte Nidarosdom ist das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens, außerdem die Krönungskirche der norwegischen Könige und Nationalheiligtum. Stadtrundfahrt in Trondheim. Übernachtung und Abendessen
12. Tag: 24.08. Trondheim – Oslo
Über das Dovrefjell, wo wir vielleicht einen der Moschuochsen sehen, geht die Fahrt hinunter über Dombas, durch das Gudbrandstal, vorbei an Lillehammer am Mjösasee Der größte See Norwegens ist die Heimat des beliebten Radschaufeldampfers Skibladner. Ihr Tagesziel ist die norwegische Hauptstadt. Sie liegt sehr schön am Oslofjord, umgeben von den bewaldeten Höhen der Nordmarka. Übernachtung und Abendessen in Oslo
13. Tag: 25.08. Oslo - Fähre
Heute lernen Sie Oslo bei einer Stadtführung kennen. Sie besticht durch eine wunderbare Verbindung von Natur und kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie dem königlichen Schloss, dem Vigeland Park mit seinen eindrucksvollen Skulpturen, der Sprungschanze auf dem Holmenkollen und der spektakulären neuen Oper. Gegen Mittag werden Sie am Fährhafen erwartet und um 14.00 Uhr legt das luxuriöse Fährschiff der Color Line in Richtung
Deutschland ab. Vom Sonnendeck haben Sie schöne Ausblicke auf die Küste und die malerischen Inseln des Oslofjordes. Auch an Bord gibt es viel zu sehen – von der 160m langen Promenade bis zum abendlichen Show-Programm.
14. Tag: 26.08. Fähre – Kiel – Heimreise
Bevor der Urlaub zu Ende geht, erfreuen Sie sich an einem leckeren skandinavischen Frühstück. Ankunft in Kiel ist gegen 9.00 Uhr. Mit vielen neuen Eindrücken im
Gepäck treten Sie die Heimreise über Hamburg, Hannover, Kassel nach Franken an.