Buchung - Service & Information

+49 (0) 9178 / 245 Montag - Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr
Feitag von 8.00 - 16 Uhr

Reisefinder

 

Nordkap + Lofoten - Mit dem Postschiff vom Nordkap nach Bergen - 14 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
13.08.2025 - 26.08.2025
Preis:
ab 3696 € pro Person

Sommernachtsträume
Von Nord nach Süd entlang Postschiffroute auf einem Havila Schiff

Eine Seereise entlang der Postschiffroute ist ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Sie ein ursprüngliches Stück Norwegen entdecken. Zunächst reisen Sie mit Ihrem Bus durch Schweden und Nordfinnland an das berühmte Nordkap, vorbei an malerischen Seen und durch dichte Wälder. Sehenswerte Städte, wie Stockholm und Umea, liegen auch auf Ihrem Weg nach Norden.

In Honningsvag steigen Sie dann um aufs Schiff und erleben die fantastische norwegische Westküste auf bequeme Weise. Bewundern Sie die vielen Fjorde, hohe Berge und kleine Hafenstädte, die für große Kreuzfahrtschiffe unerreichbar sind! Besonders beeindruckend sind die Lofoten mit ihren schroffen, rund 1000 Meter aus dem Meer aufragenden Bergen. Ihre Schiffsreise endet in Bergen, einer der schönsten Städte Norwegens. Auf dem Weg ins Landesinnere stehen weitere Highlights auf dem Programm, wie der idyllische Hardangerfjord und die angesagte Metropole Oslo
 

 

1. Tag: 13.08. Anreise nach Kiel Fähre 
Das heutige Ziel ist Kiel. Die Fahrt führt Sie über Kassel – Hannover – Hamburg nach Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Die Stadt liegt reizvoll am Südende der Kieler Förde. Am frühen Abend gehen wir an Bord der STENA-Line und legen ab Richtung Göteborg. Verfolgen Sie die Ausfahrt aus der Förde vom Deck der Fähre und im Anschluss genießen Sie Köstlichkeiten vom Skandinavischen Buffet. Übernachtung in Doppelkabinen.

2. Tag: 14.08. Fähre – Göteborg – Stockholm 
Am Morgen legt das Schiff in Göteborg an, der zweitgrößten Stadt Schwedens. Unsere Etappe führt nun über Boras nach Jönköping, einer Stadt an der Südspitze des großen Vättersees. Am Ostufer des Sees liegt das hübsche Städtchen Gränna, von dem man einen schönen Blick auf die Insel Visingsö hat. In Gränna werden Schwedens berühmteste Süßigkeiten hergestellt - die roten-weißen Zuckerstangen Polkagrisar. Im weiteren Verlauf der Strecke überqueren wie den berühmten Götakanal, der Göteborg mit Stockholm verbindet, und erreichen die schwedische Hauptstadt: Stockholm ist die größte Stadt Skandinaviens und liegt wunderschön, verteilt auf 14 Inseln, an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee. Bei einer Stadtrundfahrt sehen wir zahlreiche prachtvolle Bauten, interessante Museen, eine malerische Altstadt, und das Königschloss. Übernachtung und Abendessen im Scandic Hotel in Stockholm 

3. Tag: 15.08. Stockholm - Sundsvall
Sehenswerte Städte finden sich entlang unserer heutigen Route. Die Universitätsstadt Uppsala hat viel zu bieten - von spannenden Museen bis zum Dom, der größten Kathedrale Skandinaviens. In Gävle findet man hübsche Holzhäuser aus dem 18. und 19. Jh. sowie ein Eisenbahnmuseum mit einer der weltweit größten Sammlungen von Lokomotiven und Waggons. Hudiksvall verfügt über einen der besterhaltenen Stadtkerne aus Holzhäusern in Schweden und Sundsvall über einen schönen Marktplatz mit stattlichen Gebäuden. Übernachtung und Abendessen im Strand Hotel in Sundsvall.

4. Tag: 16.08. Sundsvall - Lulea
Auf unserer Route entlang des Bottnischen Meerbusens liegt Härnösand. Nun folgt das Gebiet Höga Kusten, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Weltweit einmalig ist hier die enorme Landhebung, die nach Abschmelzen der Eismassen nach der letzten Eiszeit stattfand. Über Örnsköldsvik erreichen wir die lebhafte Universitätsstadt Umea. Sie ist bekannt für ihre breite Birkenalleen und ein vielfältiges kulturelles Angebot. Weiter nördlich liegen Skelleftea, wo man noch recht viele gut erhaltene Holzhäuser findet Ebenfalls an der Küste des Bottnischen Meerbusens liegt Lulea. Sehenswert ist vor allem das ca. 10 km entfernte Kirchdorf Gammelstad mit etwa 400 Holzhäuschen, in denen Leute übernachteten, wenn sie von entfernten Orten zum Gottesdienst kamen. Gammelstad Lulea ist das größte Kichdorf Schwedens und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung und Abendessen.

5. Tag: 17.08. Lulea - Saariselkä 
Am Nordende des Bottnischen Meerbusens überqueren wir bei Haparanda die schwedisch-finnische Grenze. Die Route folgt dem Fluss Kemijoki, dem längsten Fluss Finnlands, ins Landesinnere. In Rovaniemi, der bedeutendsten Stadt Finnisch Lapplands, zeigt das "Arktikum" interessante Ausstellungen über die Natur und Kultur der nordischen Region. Eine ganz besondere Attraktion ist das Weihnachtsmanndorf, das einige Kilometer nördlich der Stadt direkt am Polarkreis liegt. Die Eismeerstraße führt nun durch beinahe unbewohntes Gebiet nach Sodankylä. Im Dorf befindet sich eine Holzkirche von 1689 – die älteste des Landes. In Tankavaara kann man ein Goldgräberdorf mit Goldmuseum besuchen und sich selbst im Goldwaschen versuchen. Nicht weit entfernt liegt Saariselkä. Der Ort hat zwar weniger als 500 Einwohner, ist aber das größte Ferienzentrum Finnisch-Lapplands und ein bedeutender Wintersportort. Übernachtung und Abendessen im Hotel Riekonlinna in Saariselkä.

6. Tag: 18.08. Saariselkä – Honningsvag – Nordkap
Über Ivalo geht es weiter an den Inarisee - den "Heiligen See der Samen". An seinem Westufer liegt Inari, hier befinden sich u.a. die parlamentarische Vertretung der Samen Finnlands und ein Freilichtmuseum mit dem Sami-Museum Siida. Die weitere Route
führt durch eine beinahe menschenleere Wildnis zur finnisch-norwegischen Grenze bei Karigasniemi und nach Karasjok. Der Ort liegt am Rand der Hochebene Finnmarksvidda und ist ein Zentrum der norwegischen Samen. Über Lakselv geht es weiter an den Porsangerfjord. den längsten Fjord Nordnorwegens, und durch den Nordkapptunnel auf die Insel Mageröya. Honningsvag, die Hauptstadt der Insel, wird täglich von den Hurtigruten und auch von vielen Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Übernachtung und Abendessen im Scandic Hotel Mageröya in Honningsvag. Nach dem Abendessen fahren wir zum Nordkapfelsen. Der Besuch des etwa 300 m steil aus dem Eismeer aufragenden Nordkapfelsens und auch der einmalige Anblick der Mitternachtssonne ist eines der Highlights unserer Reise. Die Nordkaphalle, die zum Teil unterirdisch in den Fels gebaut wurde, bietet unter anderem eine Aussichtsplattform und eine Ausstellung über die Geschichte des Nordkaps. Übernachtung in Honnigsvag.

7. Tag: 19.08. Honningsvag Beginn Postschiffreise
Am frühen Morgen erwartet Sie das Highlight Ihrer Tour: die mehrtägige Schifffahrt auf der berühmten Postschiffroute. Genießen Sie die fantastische Landschaft der norwegischen Westküste auf ganz bequeme Weise. Das Frühstück nehmen Sie an Bord ein. Ein erster markanter Punkt unterwegs ist die 1854 errichtete Meridiansäule in Hammerfest. Sie erinnert an die erste exakte Vermessung der Erdkugel. Gegen Mitternacht legt das Schiff in Tromsö an.

8. Tag: 20.08. Schiffsetappe Tromsö – Lofoten
Morgens erreichen Sie Harstad - unter anderem bekannt für die „Anna Rogde", einen Zwei-Mast-Schoner aus dem Jahre 1868 sowie das Trondenes Heritage Center, in dem man Geschichte multimedial erleben kann. Die Inseln der Vesteralen und der Lofoten bieten die vielleicht beeindruckendste Szenerie, die Sie während Ihrer Reise zu sehen bekommen. Die Lofoten sind berühmt für ihre steil aufragenden Berge und ihre kleinen, malerischen Fischerdörfer. Weiter geht es über Sortland nach Stokmarknes, wo die Postschiffreisen vor mehr als 120 Jahren ihren Ursprung hatten. Weiter Richtung Süden hat es den Anschein, als führen Sie geradewegs in eine Bergwand, aber tatsächlich schlüpfen Sie durch eine Öffnung, die Sie zum schmalen Raftsund führt. Der 20 Kilometer lange Sund zwischen den Lofoten und den Vesteralen wird umrahmt von 1000 Meter hoch aufragenden Bergen. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Lofoten und Anlegestelle am Abend ist Svolvaer. Der Ort ist bekannt für das Nordnorwegische Künstlerzentrum und die Eisgalerie "Magic Ice". Von Svolvaer aus fahren Sie weiter nach Stamsund, wo Sie die majestätischen Gipfel der "Lofotenwand" sehen. Abends setzt das Schiff seinen Kurs in Richtung Festland fort.

9. Tag: 21.08. Schiffsetappe Lofoten – Rörvik
Sie kreuzen den Polarkreises bei 66°33’N. Während Sie die Küste Helgelands entlang fahren, sehen Sie hunderte Inselchen, fruchtbares Ackerland und steile Granitwände, um die sich Legenden ranken. Von Deck aus können Sie den eigenartigen Berg Torghatten sehen, der wegen des unverwechselbaren Lochs in seiner Mitte berühmt ist. Ein weiteres Highlight unterwegs ist die Gebirgsformation "Sieben Schwestern". Alle sieben Berge sind zwischen 900 und 1.100 Meter hoch und es ist leicht nachzuvollziehen, wie diese "Damen" altertümliche Mythen beeinflusst haben. Bevor Sie weiter nach Sandnessjöen fahren, halten Sie in Nesna, einem idyllischen, alten Handelsposten. Die Kulturlandschaft des Vega-Archipels, das aus zahlreichen Inseln besteht, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Benennung der UNSECO begründete sich auf die einzigartige Interaktion zwischen der Eiderente und der Inselbevölkerung.

10. Tag: 22.08. Schiffsetappe Rörvik – Molde
Heute haben Sie die Gelegenheit, Trondheim zu erkunden. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit ist der Nidarosdom – die Krönungskirche der norwegischen Könige sowie Nationalheiligtum. Weitere Attraktionen sind der Erzbischof-Palast, der heute ein Museum beherbergt, und das im 18. Jh. erbaute Palais Stiftsgarden. Das große, von außen schlichte Holzgebäude verfügt über 100 Räume mit prunkvollem Inventar. Bei Besuchern beliebt sind auch die farbenfrohen Speicherhäuser am Fluss Nidelv und die fotogene Brücke Bybrua. Zurück an Bord hält das Schiff Kurs auf den Trondheimfjord, der 170 Kilometer lang und bis zu 25 Kilometer breit ist. Während Sie die Küste entlangfahren, wird es besonders deutlich: Fisch hat eine große Bedeutung für die Kommunen an der norwegischen Küste. Die Lage von Kristiansund hat der Stadt eine Fülle an Möglichkeiten geboten: Fischerei, Schiffbau und Ölindustrie. Kristiansund wird heute als Norwegens Hauptstadt für getrockneten Kabeljau betrachtet, weil von hier seit langer Zeit gesalzener, getrockneter Fisch exportiert wird. Auf dem Weg nach Molde sehen Sie die steilen und schroffen Gipfel der Romsdal Berge.

11. Tag: 23.08. Schiffsetappe Molde – Bergen
In der Nacht fährt Ihr Schiff Aalesund, Torvik und Malöy an, während sich diese traumhafte Reise ihrem Ende nähert. Sie kommen unter anderem am malerischen Nordfjord vorbei. Am Morgen legen Sie im modernen Hafen von Florö an, der westlichsten Stadt Norwegens. Dank ihrer charmanten Hauptstraße und zahlreichen Geschäften ist sie sehr lebendig. Südlich von Florö passieren Sie die Mündung des mächtigen Sognefjordes und haben wunderbare Ausblicke auf die Küste mit ihren zahllosen Inseln. In Bergen, der Metropole der Westküste, geht Ihre Schiffsreise nun zu Ende. Hier werden Sie bereits zu einer Stadtführung erwartet. Sie lernen das Zentrum der Stadt kennen, das sich rund um das Hafenbecken Vagen erstreckt. Hier findet auch der beliebte Fisch-, und Gemüsemarkt statt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die mittelalterliche Festung Bergenhus mit der im 13. Jh. errichteten Hakonshalle, der Rosenkrantzturm sowie die romanische Marienkirche. Die bedeutendste Attraktion ist das alte Stadtviertel Bryggen mit seinen dicht gedrängten, zum Teil farbenfrohen Holzhäusern. Vom 14. bis 18. Jh. wurde hier im Hansekontor vor allem mit Stockfisch, Bier und Salz gehandelt; heute zählt Bryggen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Übernachtung und Abendessen im Grand Terminus in Bergen. 

12. Tag: 24.08. Zugfahrt Bergen – Oslo
Am Vormittag fahren Sie mit der Bergenbahn, die seit 1909 die beiden bedeutendsten Städte Norwegens miteinander verbindet von Bergen nach Oslo. Die Strecke führt durch sehr unterschiedliche Landschaften - von, der Westküste durch idyllisch
grüne Regionen bis in das häufig noch schneebedeckte Hochgebirge, durch einsame Täler und vorbei an dichten Wäldern. Unterwegs sehen Sie u.a. das von Almen umgebene Städchen Voss und die beeindruckende Hochgebirgslandschaft bei Myrdal.
Von hier hat man einen schönen Blick hinunter in das schmale Flamstal. Den höchstgelegenen Bahnhof der Strecke hat man in Finse erreicht (1222 m). Nun geht es wieder bergab, vorbei am Nationalpark Hallingskarvet mit seinen hohen Gipfeln und entlang tiefblauer Bergseen nach Geilo. Durch das grüne Hallingdalen erreichen Sie schließlich Oslo. Am Bahnhof in Oslo treffen Sie wieder auf die Busgruppe und fahren in Ihr Hotel in Oslo.

13. Tag: 25.08. Oslo - Fähre
Heute lernen Sie Oslo bei einer Stadtführung kennen. Sie besticht durch eine wunderbare Verbindung von Natur und kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie dem königlichen Schloss, dem Vigeland Park mit seinen eindrucksvollen Skulpturen, der Sprungschanze auf dem Holmenkollen und der spektakulären neuen Oper. Gegen Mittag werden Sie am Fährhafen erwartet und um 14.00 Uhr legt das luxuriöse Fährschiff der Color Line in Richtung
Deutschland ab. Vom Sonnendeck haben Sie schöne Ausblicke auf die Küste und die malerischen Inseln des Oslofjordes. Auch an Bord gibt es viel zu sehen – von der 160m langen Promenade bis zum abendlichen Show-Programm.

14. Tag: 26.08. Fähre – Kiel – Heimreise
Bevor der Urlaub zu Ende geht, erfreuen Sie sich an einem leckeren skandinavischen Frühstück. Ankunft in Kiel ist gegen 9.00 Uhr. Mit vielen neuen Eindrücken im
Gepäck treten Sie die Heimreise über Hamburg, Hannover, Kassel nach Franken an.

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Bordfrühstück am 1.Tag
  • Rundreise wie beschrieben
  • Fährüberfahrt Kiel – Göteborg mit STENA Line In Doppelkabinen innen mit DU/WC
  • Abendessen Buffet incl. Getränke 
  • Frühstücksbuffet an Bord
  • Fähre Oslo – Kiel mit COLOR Line In Doppelkabinen innen mit DU/WC
  • Skandinavisches Buffet am Abend
  • Frühstücksbuffet an Bord
  • 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Doppelzimmer mit Bad o DU/WC
  • 7 x Abendessen als Menu oder Buffet
  • 4 x Übernachtung mit Vollpension an Bord der MS Havila Polaris in Doppelkabinen
  • Stadtrundfahrt mit Reiseleitung in Stockholm und Oslo
  • Stadtrundgang in Bergen
  • Eintritt Nordkaphallen
  • Transfer zum Hotel in Bergen
  • Zugfahrt Bergen – Oslo inkl. Platzreservierung
  • 1 Landkarte pro Zimmer
  • 1 Nordkapfahrerurkunde für Jeden
  • Mautgebühren für Straßen, Tunnel und Brücken
  • Reiseleitung und Betreung während der Reise

Ihr Reisepreis

  • pro Person im Doppelzimmer / Doppelkabine innen
    3696 €

zubuchbare Optionen / Ermäßigungen

  • Einzelzimmerzuschlag im Hotel
    399 €
  • Aufpreis Einzelkabine Fähren innen
    182 €
  • Aufpreis Einzelkabine Fähren außen
    248 €
  • Aufpreis Doppelkabine Fähre außen
    67 €
  • Aufpreis Einzelkabine Postschiff innen
    870 €
  • Aufpreis Doppel-Außenkabine Seaview Postschiff
    610 €

 Ankunft/Abfahrt in den Häfen

 
 
Honningsvåg   05:45-06:00
Havøysund      08:00-08:15
Hammerfest     11:00-12:45
Øksfjord           15:50-16:06
Skjervøy           19:30-19:45
Tromsø             23:45-01:30
Finnsnes           04:20-04:40
Harstad             08:00-08:30
Risøyhamn       10:45-11:00
Sortland            12:30-13:00
Stokmarknes    14:15-15:15
Svolvær            18:30-20:30
Stamsund         22.15-22:30
Bodø                02:30-03:30
Ørnes               06:25-06:35
Nesna              10:25-10:35
Sandnessjøen  11:45-12:15
Brønnøysund   15:00-17:25
Rørvik               21:00-21:30
Trondheim        06:30-09:30
Kristiansund     16:30-17:30
Molde               21:15-21:45
Ålesund            00:30-01:20
Torvik                02:35-02:45
Måløy                05:45-06:00
Florø                 08:15-08:30
Bergen              14:45-20:30
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk