Waale sind künstlich angelegte Bewässerungskanäle, welche ab dem 13. Jahrhundert angelegt wurden. Zur Instandhaltung und Pflege eines Waals wurde ein meist schmaler Steg errichtet, der Waalweg. Heute beliebte und bequeme Wanderwege mit schönen Panoramaaussichten inmitten von herrlicher Landschaft.
1.Tag: Anreise Vinschgau
Anreise über Augsburg, Garmisch-Partenkirchen, Fernpass, Reschenpass zum Reschensee im Vischgau mit herrlichen Bergblick auf die Ortler Gruppe. Bei der Seestauung in den 50iger Jahren wurde das Dorf Graun in den Fluten des Stausees versenkt. Nur der aus dem See ragende Kirchturm, zeugt heute noch von dem versunken Dorf. Weiterfahrt ins mittelalterliche Glums die kleinste Stadt der südlichen Alpen. Das Obervinschger Kleinod besitzt die einzige erhaltene geschlossene Wehranlage im Alpenraum. Der historische Stadtkern mit den Laubengängen, sowie den stattlichen Herrenhäusern und das herrschaftliche Schloss zu Glurns laden zum Verweilen ein. Anschließend Weiterfahrt nach Meran/Gratsch zum Hotel Elisabeth.
2.Tag: Marlinger Waalweg
Der Bus bringt Sie nach Töll, Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Der Marlinger Waalweg ist einer der schönsten und beliebtesten Wanderwege im Vinschgau. Es eröffnet sich Ihnen ein wunderschönes Panorama über’s Burggrafenamt im Etschtal. Die Wanderung verläuft oberhalb der Dörfer Forst, Marling, Tscherms und endet in Lana. Der Waalweg ist umgeben von bunten Laubwälder, Obstwiesen, über Brücken und immer am Wasserlauf entlang. Ab Tscherms wird die Landschaft von Weinbergen geprägt. Vorbei an der stattlichen Burganlage von Schloss Lebenberg. Der letzte Abschnitt oberhalb von Lana bietet Ihnen einen schönen Ausblick ins Etschtal. Abholung mit dem Bus und Fahrt zum Hotel. Von Töll nach Lana, Gehzeit ca. 4 Stunden, mit Einkehrmöglichkeit
3.Tag:Algunder Waalweg, Dorf Tirol, Tappeinerweg
Vom Algunder Wein- und Apfelland zur Meraner Promenade. Der Algunder Waalweg zählt zu den aussichtsreichsten und kulturell wertvollsten Waalwegen Südtirols. Die Wanderung beginnt oberhalb von Algund bis nach Gratsch und den St. Peterweg zum Schloss Tirol von Dorf Tirol vorbei über den Tiroler Steig zum Tappeinerweg, der über den Dächern der Kurstadt Meran bis ins Zentrum führt. Bei der Wanderung werden Sie belohnt mit atemberaubenden Ausblicken auf Algund und das Meraner Land.
Von Töll nach Meran, Gehzeit ca. 4Stunden, mit Einkehrmöglichkeit
4.Tag: Rittner Hochplateau - bizarre Erdpyramiden
Fahrt in die Landeshauptstadt Bozen. Die hochmoderne Kabinenbahn bringt Sie vom Zentrum in Bozen auf den Ritten – nach Oberbozen auf 1.220m. Eine herrliche Panoramawanderung mit grandioser Fernsicht bis hin zu den Dolomiten erwartet Sie am schönsten Hochplateau Südtirols. Die Wanderung führt entlang des historischen Keschtnweges (Händlerroute) vorbei an einer hiesigen Lama- und Alpakazucht über blühende Wiesen durch Wälder, vorbei am Klobenstein bis zu den bekannten Rittner Erdpyramiden, ein beeindruckendes Naturschauspiel. Die höchsten und schönsten Pyramiden in Europa. (Gehzeit ca. 3,5 Stunden, mit Einkehrmöglichkeit zur Mittagsrast) Am Nachmittag besuchen Sie einen Weinbauern in der Region zur Kellereibesichtigung und Weinverkostung.
5.Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück Beginn der Rückreise. Die Fahrt führt Sie durchs Eisacktal mit der Alpenstadt Sterzing, vorbei an der Landeshauptstadt Tirols – Innsbrucks und Kufstein am Inn in die Heimat. Aufenthalt zur Mittagspause eingeplant.
Das 3*Hotel Elisabeth in Meran/Gratsch liegt inmitten von Obstgärten, in idyllischer und ruhiger Lage. Nach Norden von den Dreitausendern des Naturparks Texelgruppe abgeschirmt. Nach Süden mit herrlichem Blick auf die Talweite der Kurstadt Meran.