(ca.149 km, Schwierigkeitsgrad 1-2)
Oberstdorf in den Allgäuer Alpen, beliebter Wintersportort und Austragungsort der Vierschanzentourne, hier ist der Iller Ursprung. Aus den Flüssen Breitach, Stillach und Trettach entsteht die Iller und setzt Ihren Lauf als gebändigter Alpenfluss fort. Sie sucht sich ihren Weg durch das Allgäu und durchfließt interessante Städte wie Immenstadt, Kempten oder Kellmünz. Zu Beginn begleiten die Alpen den Fluss mit malerischen Dörfern. Hinter Kempten werden die Berge niedriger, der Fluss breiter und mündet schließlich bei Ulm in den Donaustrom.
1.Tag: Oberstdorf-Kempten, 48 km
In Oberstdorf, dem heilklimatischen Kurort, starten Sie in der gesunden Gebirgsluft vorbei am Nebelhorn. Am Flussufer radeln Sie entlang und kommen zum Illersprung, wo Breitsch, Stillach und Trettach zusammenfliesen. Durchfahren den Auwald und gelangen auf ruhigen und idyllischen Wegen nach Fischen und Sonthofen, das seit 1429 das Marktrecht besitzt. Durch eine Wiesenlandschaft, vorbei an zahlreichen Teichen erreichen Sie Martinszell am Niedersonthhofener See, einem bekannten Ausflugsziel. Tagesziel ist Kempten mit seiner sehenswerten Altstadt. Räderverladung und Fahrt ins Hotel.
2.Tag: Kempten – Memmingen, 58 km
Heute folgen Sie der Iller mit ihren Schlaufen weiter in Richtung Krugzell und Altusried. Sie entfernen sich von der Iller in Richtung Kaltbronn und müssen eine Steigung überwinden. Oberhalb der Iller führt der Weg weiter, am Naturschauspiel Illerbruch und der Ruine Kalden vorbei. Nächstes Ziel der heutigen Etappe ist der Wallfahrtsort Maria Steinbach mit der gleichnamigen prachtvollen Kirche. Nach Maria Steinbach nähern wir uns Illerbeuren mit seinem Bauernhofmuseum mit Gebäuden und Handwerkstätten aus dem 17.-20 Jahrhundert. Auf Feldwegen gelangen Sie durch lichte Uferwälder bis Heimertingen.
3.Tag: Memmingen – Ulm, 43 km
Am Damm der Iller entlang radeln Sie vorbei an Kellmünz, Kirchberg und Altenstadt. Das Illertal ist hier schon recht breit und von sanften Hügeln gesäumt. Seit 1927 gibt es den bei Paddlern sehr beliebten Illerkanal. Bald kommt auch schon Schloss Vöhlin in Sicht, ein Renaissancebau, Illertissens markantestes Wahrzeichen Wieder begleiten Auwälder den Radweg bis zur barocken Klosteranlage von Wiblingen, einem ehemaligen Benediktinerkloster. Nur noch wenige Kilometer und die Iller mündet in die Donau! Sie sehen schon in der Ferne verschwommen den Turm des Ulmer Münsters, mit seinen 161,6 m, der höchste Kirchturm der Welt! An der Donau entlang erreichen Sie das historische Stadtzentrum von Ulm. Nach der Radverladung haben Sie noch Freizeit, bevor es wieder zurück nach Franken geht.