„Nabucco“ von G. Verdi im Römersteinbruch St. Margarethen
1.Tag: Anreise
Anreise über Passau, Linz, St. Pölten nach Heiligenkreuz. Eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Wienerwaldes „das Stift Heiligenkreuz“ steht zur Besichtigung auf dem Programm. Bei einer Führung erfahren Sie wissenswertes über das Zisterzienserkloster und entdecken beim Rundgang die Highlights des Klosters. Weiterfahrt durch das reizvolle Helenental zum Hotel Schwartz nach Neusiedl.
2. Tag: Baden bei Wien
Mit dem Reisebegleiter unternehmen Sie heute eine entspannte Zugfahrt nach Baden bei Wien und entdecken interessante Sehenswürdigkeiten bei einem geführten Stadtrundgang. Das Erscheinungsbild der Biedermeierstadt ist stark geprägt durch die lange Geschichte als Kurstadt, dadurch entstanden hier wunderschöne Parks und geschichtsträchtige Gebäude. Sie ist auch die Stadt des Weines und der Kaffeehäuser. Bei einem Spaziergang können Sie den großzügig angelegten Kurpark besuchen, mit dem Rosengarten „Rosarium“ mit über 900 Rosenarten. In Baden kommen sowohl Natur- als auch Kulturliebhaber auf Ihre Kosten. Rückfahrt zum Hotel mit dem Bus. Am Abend Möglichkeit zum Besuch von „Nabucco“ im Römersteinbruch St.Margarethen.
3. Tag: Spitzer Marillenkirtag
Nach dem Frühstück verlassen Sie das Burgenland in Richtung Wachau und besuchen das traditionsreichste Fest in der Region Wachau, den Marillenkirtag in Spitz an der Donau. Bereits seit 1951 verwandelt sich der Spitzer Kirchenplatz in ein besonderes Festgelände. Die Spitzer zeigen ihren Gästen die Vielfalt an Spezialtäten aus der Region, die sich aus der Wachauer Marielle (Knödel, Marmelade, Schnaps, Kuchen…..) zubereiten lassen. Im Anschluss Rückreise.